sperrig

sperrig
sperren:
Das altgerm. Verb mhd. sperren, ahd. sperran, niederl. sperren, schwed. spärra ist von dem unter Sparren behandelten Substantiv abgeleitet und bedeutete daher ursprünglich »mit ‹Dach›sparren versehen« (so mhd. und aisl. bezeugt) sowie »mit Balken abschließen, verrammeln«. Schon früh erhielt es den übertragenen Sinn »ein-, ab-, verschließen«. Im Buchdruck bedeutet »sperren« seit dem 18. Jh. »mit Zwischenräumen setzen und drucken« (meist: »gesperrt drucken«). – Abl.: Sperre »Sperrung, Sperrvorrichtung« (mhd. sperre »Klammer, Buchverschluss, Riegel«); sperrig »unhandlich, sich schlecht transportieren lassend« (mhd. sperric »was beschlagnahmt werden kann; widersetzlich«). Zus.: sperrangelweit »sehr weit« (von geöffneten Türen; im 18. Jh. neben älterem »sperrweit«, 17. Jh.; s. auch Angel); Sperrholz »aus Holzschichten unter Kreuzung der Faserrichtung zusammengeleimtes Holz« (das sich gegen Verwerfung sperrt; Ende des 19. Jh.s); Sperrsitz »bestimmter Theatersitzplatz« (Anfang des 19. Jh.s; früher abgesperrt und nur dem Mieter zugänglich).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sperrig — Adj. (Aufbaustufe) zu groß oder zu lang und dadurch schwer zu handhaben Synonym: unhandlich Beispiele: Der Koffer ist sehr sperrig. Diese Sendung ist sperrig verpackt …   Extremes Deutsch

  • Sperrig — Sperrig, oder Sperricht, er, ste, adj. & adv. aus einander gesperret. Die Italiänische Pappel wächst nicht so sperrig als die gemeine, sondern pyramidenförmig …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sperrig — widersetzlich; aufständisch; aufrührerisch; rebellisch; eigensinnig; tumultuarisch; meuterisch * * * sper|rig [ ʃpɛrɪç] <Adj.>: viel Platz erfordernd; nicht handlich: das Gepäck war sehr sperrig. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • sperrig — spẹr·rig Adj; von / mit einer Form, die viel Platz erfordert ↔ handlich: Die Kiste ist so sperrig, dass wir sie in unserem Auto nicht transportieren können …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sperrig — ausladend, klobig, massig, schwer, unhandlich, wuchtig; (abwertend): klotzig; (oft emotional): riesig; (landsch.): unschierig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sperrig — spẹr|rig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sperrige Güter — (balk freights; marchandises encombrantes; merci ingombranti) sind dem Sprachgebrauch nach solche leichtwiegende Güter, die im Verhältnis zu ihrem Gewicht einen ungewöhnlich großen Raum beanspruchen. Der Tarif deckt sich jedoch nicht mit diesem… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Gütertarife — (goods tariffs; tarifs pour les marchandises; tariffe). Inhalt: I. Begriff: (Tarif. Frachtsatz = Streckensatz und Abfertigungsgebühr). – II. Bildung der Tarife: A. Die Arbeitsleistung der Eisenbahnen; B. Die Selbstkosten der Eisenbahnen; C. Der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Liegefahrrad — Moderner Kurzlieger mit Reiseausstattung und Tieflenker Modernes Sesselrad: Spirit von HP Velotechnik …   Deutsch Wikipedia

  • Liegerad — Moderner Kurzlieger mit Reiseausstattung und Tieflenker Modernes …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”